München, Bier und Hofbräuhaus - mit diesem Dreiklang wird die bayerische Landeshauptstadt weltweit assoziiert. Und natürlich auch mit der Wiesn (ja, die wird definitiv ohne den pseudo-bajuwarisierenden Apostroph geschrieben), also
mit dem Oktoberfest, wo das berühmte Münchner Bier auch an leicht entflammbare Polyesterdirndl und Kunstlederhosen ausgeschenkt wird. Dazu der Grant, Gmiatlichkeit und Gastfreundschaft in den Traditionsgaststätten und Biergärten.
B-i-e-r-g-ä-r-t-e-n - diese wunderbaren, kastanienüberschatteten, mit Kies bestreuten, von Gläserklirren, fröhlichem Stimmengewirr und Steckerlfischduft durchwehten Freiluftwohlfühlräume der Münchner - unvergleichlich.
Hinter all dem stecken mehr als 850 Jahre Braugeschichte, eng verwoben mit der Entwicklung des kleinen Marktfleckens von Heinrich dem Löwen zur Residenz der bayerischen Herzöge und Könige und Hauptstadt des Freistaats Bayern. Eine ganze Menge historischer Stoff also, der das Fundament für Traditionsbewusst-heit und Selbstverständnis unter weiß-blauem Himmel liefert. Und der nach unserem Dafürhalten in dem Bild, das gemeinhin von der "Welthaupstadt des Bieres" gezeichnet wird, ein wenig zu kurz kommt.
Daher wollen wir Geschichte und Geschichten rund um Münchens Bier und seine Brauer erzählen: Vom Reinheitsgebot und Russnmass, Starkbier in der Fasten-zeit, Mönchen, Bier und Politik - und einer schönen Münchnerin...
Ob Betriebsausflug oder Städtereise, Familienfeier oder Teambuilding Event, Geburtstag oder Jubiläum - mit den historischen Biertouren bieten wir Ihnen außergewöhnliche Veranstaltungen. Sehen und hören, erleben und genießen Sie Geschichte und Geschichten rund um Münchens Bier und seine Brauer - immer aus erster Hand und exklusiv von den Autoren des Buches München und das Bier: Astrid Assél und Christian Huber.
Wir freuen uns auf Sie!
Große Tour durch Münchens Braugeschichte
Die alten Braustätten im Stadtzentrum
Biergeschichte aus dem Untergrund
Vom Klosterbier zur Bierfabrik
Daten, die Sie uns per eMail übermitteln, werden von uns gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur in dem Rahmen gespeichert oder verarbeitet, der für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Danach werden Ihre Daten sofort, oder bei Zustandekommen einer Buchung oder eines Kaufvertrages nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht; sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.